.

PIONIERKRAFT

Schematische Darstellung von Häusern mit dem PIONIERKRAFT-System

Warum sind Wärmepumpen in Deutschland so teuer?

Eine aktuelle Studie zeigt: Wärmepumpen kosten in Deutschland fast doppelt so viel wie in Großbritannien. Hauptgründe dafür sind hohe Installationskosten, teure Komponenten und ein komplexes Genehmigungsverfahren. Viele Hausbesitzer und Vermieter fragen sich daher: Lohnt sich eine Wärmepumpe überhaupt? Die Antwort ist ja – vor allem, wenn Du den erzeugten PV-Strom optimal nutzt.

Die Lösung: Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren

Die beste Möglichkeit, die Amortisation einer Wärmepumpe zu verkürzen, ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Eine eigene PV-Anlage kann den Strom für die Wärmepumpe liefern und so die Stromkosten drastisch senken. Doch was ist, wenn Du nicht den gesamten Strom selbst nutzen kannst? Hier kommt PIONIERKRAFT ins Spiel.

PIONIERKRAFT: Solarenergie gemeinsam nutzen

Mit der innovativen Lösung von PIONIERKRAFT kannst Du Deinen selbst erzeugten Solarstrom mit anderen Parteien im Haus teilen. Das bedeutet:

  • Deine Mieter nutzen den überschüssigen Strom, anstatt ihn günstig ins Netz einzuspeisen.
  • Du erhältst eine faire Vergütung für den verkauften Strom und reduzierst Deine eigenen Energiekosten.
  • Der Eigenverbrauchsanteil steigt – und damit die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage.

Schnellere Amortisation durch Mieterstrom

Ein großer Vorteil: Durch das PIONIERKRAFT-System kannst Du Strom an Deine Mieter verkaufen, ohne eine komplexe Abrechnung organisieren zu müssen. Das System kümmert sich um die Verteilung und Abrechnung des Stroms automatisch. Damit wird die Investition in eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe noch lukrativer.

Ein Rechenbeispiel:

  • Eine 10 kWp PV-Anlage erzeugt jährlich rund 10.000 kWh Strom.
  • Eine Wärmepumpe benötigt je nach Effizienz rund 3.000 bis 4.000 kWh pro Jahr.
  • Der restliche Strom kann mit PIONIERKRAFT an Mieter verkauft werden.
  • Statt nur 8-10 Cent pro kWh für die Einspeisung zu bekommen, kannst Du 20-30 Cent pro kWh von den Mietern erhalten.

Das führt dazu, dass sich die Investition in eine Wärmepumpe und Photovoltaikanlage schneller rentiert.

Fazit: Wärmepumpe + PV + PIONIERKRAFT = maximale Wirtschaftlichkeit

Die hohen Anschaffungskosten einer Wärmepumpe schrecken viele ab, doch mit der richtigen Strategie kannst Du die Amortisationszeit deutlich verkürzen. Die Kombination aus Wärmepumpe, PV-Anlage und PIONIERKRAFT ermöglicht es, nicht nur unabhängiger von steigenden Energiepreisen zu werden, sondern auch aktiv von der eigenen Energieerzeugung zu profitieren.

Lohnt sich Mieterstrom für Vermieter? In Verbindung mit einer Wärmepumpe und PV-Anlage lautet die Antwort klar: Ja!

Quelle: Originalbeitrag auf PV-Magazine

Mehr Informationen zur Lösung von PIONIERKRAFT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Crowdinvesting

Beteilige Dich an PIONIERKRAFT!