.
Unsere Hardware, das PIONIERKRAFTwerk, ist in der Lage, den Energiefluss zwischen mehreren Haushalten physisch zu steuern. Das heißt: Energie wird also nicht bilanziell oder virtuell geteilt, sondern die Sharing-Partner profitieren direkt von echter erneuerbarer Energie, die unsere Hardware über eine netzparallele Leitung von einem Haushalt zum anderen überträgt. Da unsere Lösung das öffentliche Netz nicht belastet, fallen keine Netzentgelte und Stromsteuer an und es profitieren auch Menschen ohne eigene Erzeugungsanlage von bezahlbarer und sauberer Energie.
Falls Du schon eine Anlage besitzt, musst Du unsere Hardware bei einem Installateur Deiner Wahl bestellen und installieren lassen. In diesem Fall bestellt Dein lokaler Installateur die Hardware direkt bei uns über unser Partnerformular. Wie genau Du unsere Hardware bei einem Installationspartner bestellst, erfährst Du hier.
Falls Du ein Energy-Sharing Konzept samt Solaranlage von uns geplant haben möchtest, kannst Du die Hardware direkt bei uns erhalten. Buche dafür einfach einen Beratungstermin bei einem unserer Energy-Sharing Experten. Auch als Partner erhältst Du das Gerät direkt bei uns.
Wir suchen deutschlandweit Vertriebs- und Kooperationspartner aus der Energiebranche und Bauindustrie. Bist Du Solateur, Elektroinstallateur, Energieversorger, Energieberater oder Bauplaner und möchtest Deine Angebotspalette erweitern und damit die Energiewende vorantreiben? Dann füll bitte unser Partnerformular aus. Hier erfährst Du mehr über Deine Vorteile an einer Zusammenarbeit mit uns.
Mit unserer Lösung treibst Du mit Deinen Mietern und mit uns den für das Erreichen der Klimaziele notwendigen Ausbau der Photovoltaik auf Dächern voran! Du ersetzt eine der klimaschädlichsten Alltagspraktiken mit einer nachhaltigen Alternative und senkst damit den ökologischen Fußabdruck Deiner Mieter.
Mieterstrom kann dazu beitragen, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und gleichzeitig die Kosten für Mieterinnen, Mieter und Vermieter zu senken. Unser PIONIERKRAFTwerk ist das Beispiel dafür, wie Mieterstrom erfolgreich umgesetzt werden kann. Wenn du in Mieterstrom investierst, kannst du somit nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch von den finanziellen Vorteilen profitieren. Jetzt investieren und selber erleben!
Unser PIONIERKRAFTwerk steuert und priorisiert Energieflüsse in Abhängigkeit von Erzeugung und Verbrauch aller beteiligten Parteien. So ist sichergestellt, dass der Betreiber der Photovoltaikanlage nur echte Sonnenenergie mit seinen Mietern teilt. Falls der Betreiber der Photovoltaik-Anlage keine Sonnenenergie verfügbar hat, können die Mieter oder Nachbarn ihren Reststrom wie bisher bei dem Energieversorger ihrer Wahl beziehen. Zudem sorgt das PIONIERKRAFTwerk für die Einhaltung der notwendigen Sicherheitsanforderungen, die z.B. bei Hausbränden und Stromausfall erforderlich sind.
Unsere Hardware überträgt maximal 2kW. Das entspricht dem durchschnittlichen Energieverbrauch eines Privathaushaltes. So verbraucht z. B. ein Elektroherd 0,4 kW, ein Kühlschrank 0,2 kW und ein Fernseher lediglich 0,1 kW pro Stunde. Wenn der Energiebedarf ausnahmsweise höher ist, da z. B. einige energieintensive Elektrogeräte gleichzeitig eingeschaltet sind, wird der restlich benötigte Strom automatisch von einem Energieversorger Deiner Wahl geliefert. Unsere Hardware für diese Momente größer auszulegen und damit teurer zu machen, ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Wir haben eine einphasige Hardware entwickelt, bei der die Stromlieferung saldierend über alle drei Phasen erfolgt. Daher spielt es keine Rolle, auf welche Phase die Verbraucher Deiner Nachbarn angeschlossen sind.
Ja, das PIONIERKRAFTwerk ist bei bestehenden Energieerzeugungsanlagen unabhängig vom Hersteller jederzeit und einfach nachrüstbar.
Um das PIONIERKRAFTWERK auf Deine Bestandsanlage nachzurüsten, musst Du unsere Hardware über einen Solateur Deiner Wahl bestellen.
Das PIONIERKRAFTwerk funktioniert unabhängig von der Art von Erzeugung. Besonders gut eignen sich Photovoltaik-Anlagen, Blockheiz– und Wasserkraftwerke.
Die Installation wird durch einen fachkundigen Elektroinstallateur aus der Region des Projektstandortes durchgeführt.
Die Integration von handelsüblichen Batteriespeichern ist ein weiterer Entwicklungsschritt. So können Batteriespeicher erstmalig kollaborativ und damit deutlich effizienter genutzt werden.
Ja, durch unser Gerät können diese Systeme direkt mit Strom beliefert werden.
Mit dem PIONIERKRAFTwerk kannst Du Deinen eigenerzeugten Strom mit Deinen Nachbarn oder Mietern in unmittelbarer Nähe der Erzeugungsanlage ohne die Nutzung des öffentlichen Netzes teilen. Dafür ist es aus regulatorischen Gründen wichtig, dass sich der Haushalt Deines Nachbarn oder Mieters auf dem gleichen oder auf einem angrenzenden Grundstück befindet.
Befindet sich die zu beliefernde Partei in einem separaten Gebäude, muss dieses entsprechend mit einem separaten Leistungs- und Kommunikationskabel verbunden werden.
Die gelieferten Strommengen werden durch unsere Hardware automatisch und datenschutzkonform ausgelesen und gespeichert. Die erfassten Stromflüsse können Du und Dein Mieter auf unserem Portal einsehen. Somit hast Du den vollen Überblick und kannst Deinen Ökostromverbrauch weiter maximieren. Am Ende des Abrechnungszeitraumes kriegst Du über unser Portal Zugang zu den Rechnungen.
Mit unserer ersten zertifizierten Hardware-Variante kannst Du Deinen Ökostrom mit Nachbarn oder Mietern teilen, statt diese für wenig Geld ins Netz einzuspeisen. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Hardware können auch mehrere Nachbarn oder Mieter mit Deiner erneuerbaren Energie versorgt werden. In der Regel betreuen wir Projekte mit bis zu maximal zehn zu beliefernden Wohneinheiten.
Nein, Du wirst nicht zum Energieversorger, sondern nur zum Ergänzungsstromlieferanten. Den Reststrombedarf Deiner Mieter, der nicht durch Deine eigenerzeugte Energie gesichert ist, beziehen diese nach wie vor bei dem Energieversorger ihrer Wahl. Dies ist mit deutlich geringeren Pflichten und administrativen Aufwänden für Dich als Betreiber der Erzeugungsanlage verbunden und somit auch wirtschaftlich und einfach in kleineren Mehrparteienhäusern umsetzbar.
Du musst nur die Umsatzsteuer abführen, falls Du nicht die Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) nutzt. Ansonsten sind keine weiteren Netzentgelte oder Steuern fällig. Damit kannst Du mit finanziellen Vorteilen für Dich und Deinen Nachbarn Deinen Strom lokal vermarkten. Bei der Frage, ob sich für Dich die Kleinunternehmerregelung lohnt, oder bei spezifischen Fragen zur gewerbesteuerlichen Behandlung Deiner PV-Anlage, kann Dir Dein Steuerberater weiterhelfen.
Ja, PIONIERKRAFTwerke die ab dem 1.Januar 2023 in Betrieb genommen werden, sind laut der Einschätzung unser zuständigen Finanzbehörde von der Mehrwertsteuer befreit. Vertriebspartner, die unser PIONIERKRAFTwerk vertreiben, empfehlen wir dennoch, dies sich einmal von ihrer lokalen Finanzbehörde bestätigen zu lassen.
Den Strompreis kannst du als Stromlieferant bei unserer Lösung deutlich flexibler gestalten. Dieser unterliegt ungleich zum geförderten Mieterstrom nicht dem Mieterstromgesetz.
Somit hinterlegst du selbst die vereinbarten Stromlieferungskonditionen zwischen Dir und Deinen Nachbarn / Mietern in unserem Portal. Anschließend kannst Du die Vertragsdokumente direkt im Portal herunterladen, entsprechend ausfüllen und unterschreiben lassen. Der Vertrag tritt mit Eurer gegenseitigen Unterschrift in Kraft.