
START-UP-INTERVIEW
Pionierkraft ermöglicht den einfachen und wirtschaftlichen Verkauf des eigenen Stroms an Nachbarn Das Start-up Pionierkraft aus München hat mit seinem Pionierkraftwerk eine Hard- und Software
.
Wir teilen nicht nur Energie, sondern auch Einblicke, Neuigkeiten und kritische Reflexionen aus der Welt der nachhaltigen Energie. Hier bloggen PIONIERKRAFT Mitarbeiter und Gastautoren aus dem Fach. Unsere Beiträge sind als Einladungen zur Diskussion zu verstehen.
Pionierkraft ermöglicht den einfachen und wirtschaftlichen Verkauf des eigenen Stroms an Nachbarn Das Start-up Pionierkraft aus München hat mit seinem Pionierkraftwerk eine Hard- und Software
Smarte elektrische Antriebe, neue Technologien für die Diagnose von Krebs- und Herzerkrankungen sowie gezielte ImpfstoffentwicklungScience4Life zeichnet die besten Businesspläne in den Bereichen Life Sciences, Chemie
Die Idee haben viele, allein die Umsetzung ist derzeit noch schwierig: Wie kann ich als Besitzer einer Photovoltaik-Anlage meinen Solarstrom mit den Nachbarn teilen. Das
Schon vor Coronazeiten haben sich zwei Gründer der Hochschule München mit den Problemen des privaten Stromhandelns auseinandergesetzt, was nun noch relevanter geworden ist. Denn momentan
Wer seid Ihr und was macht Ihr?Ich heiße Nicolas Schwaab (Dipl. Betriebswirtschaft, 38 J.) und zusammen mit Andreas Eberhardt (M.Sc. Elektrotechnik, 28 J.) habe ich
78 Einreichungen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie, die unterschiedlicher und bahnbrechender nicht sein könnten – die Bilanz der Konzeptphase des Science4Life Businessplan-Wettbewerbs.
Lokaler Ökostrom ohne eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach — geht das? Ja, sagt das Münchner Startup Pionierkraft. Wie genau, das wollten wir von den beiden
GELSENWASSER, DEW21, Stadtwerke Bochum und Stadtwerke Essen fördern vier Start-Ups fachlich und finanziell Der erste gemeinsame Gründerwettbewerb von GELSENWASSER, DEW21, Stadtwerken Bochum und Stadtwerken Essen
Auch bei der siebten Vergabe des Startup Förderprogramms „Start?Zuschuss!“ des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betonte Hubert Aiwanger die Bedeutung staatlicher Unterstützung: „Sie packen
Die Notwendigkeit der Energiewende wurde bereits erkannt. Der Aufschrei der Politik und Energieversorger ist groß, die Bereitschaft der Bevölkerung aber durchaus vorhanden. Wieso also nicht
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen