
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben einen Leitfaden vorgestellt, der die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) mit Solarenergie in den Fokus rückt. Dieses Konzept ermöglicht es, in Mehrparteiengebäuden erzeugten Solarstrom direkt vor Ort zu nutzen. Trotz des großen Interesses – 44 Prozent der befragten Vermieter planen entsprechende Projekte, weitere 38 Prozent zeigen grundsätzliches Interesse – wird das Potenzial bisher kaum ausgeschöpft.

Â
Technische und administrative HĂĽrden als Herausforderung
Ein Hauptgrund für die zögerliche Umsetzung sind die technischen und administrativen Herausforderungen, insbesondere die Anforderungen an die Messinfrastruktur. Hier setzt PIONIERKRAFT mit seiner innovativen Lösung an. Durch die Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistung ermöglicht PIONIERKRAFT eine effiziente und rentable Nutzung von Solarenergie in Mehrparteiengebäuden. Das dezentrale Messkonzept von PIONIERKRAFT erlaubt eine einfache Implementierung in verschiedenen Gebäudetypen, unabhängig von Netz- oder Messstellenbetreibern.
Chancen und Herausforderungen in Bestandsgebäuden
Die Integration von Photovoltaik in bestehende Mehrfamilienhäuser bringt einige spezifische Herausforderungen mit sich. Dazu gehören:
Â
-
- Bauliche Restriktionen: Dachflächen sind oft begrenzt oder bereits durch andere technische Installationen belegt.
-
- Alte Elektroinstallationen: Die bestehende Infrastruktur muss gegebenenfalls modernisiert werden, um eine sichere und effiziente Stromverteilung zu gewährleisten.
-
- Komplexe Eigentümerstrukturen: In WEG-Gemeinschaften oder bei verschiedenen Besitzverhältnissen kann die Entscheidungsfindung herausfordernd sein.
Trotz dieser Hürden bietet PIONIERKRAFT mit seiner flexiblen Plug-and-Play-Lösung einen einfachen Weg, Bestandsimmobilien für Solarstromnutzung zu optimieren. Eigentümer profitieren von einer Reduktion der Betriebskosten und einer Wertsteigerung ihrer Immobilien, während Mieter günstigen und nachhaltigen Strom erhalten.
Neubauten als optimale Grundlage für PV-Lösungen
Neubauten bieten die besten Voraussetzungen für eine effiziente gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit Solarenergie, da hier bereits in der Planungsphase entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Vorteile der Integration von PIONIERKRAFT in Neubauten sind:
Â
-
- Optimierte Dachflächen-Nutzung: Bereits in der Architektur können genügend Flächen für Photovoltaikanlagen vorgesehen werden.
-
- Moderne Energieinfrastruktur: Die Stromverteilung und Messkonzepte können von Anfang an optimal auf die Nutzung von Eigenstrom ausgelegt werden.
-
- Höhere Wirtschaftlichkeit: Durch den Wegfall kostenintensiver Nachrüstungen ist der Betrieb wirtschaftlicher und langfristig planbarer.
Fazit: Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand
Für Eigentümer von Mietshäusern bietet PIONIERKRAFT die Möglichkeit, die Betriebskosten ihrer Immobilien zu senken und den selbst erzeugten Solarstrom direkt an ihre Mieter zu verkaufen – ohne die Komplexität traditioneller Mieterstrommodelle. Elektroinstallateure profitieren von einer technisch ausgereiften Lösung, die ihnen neue Geschäftsfelder im Bereich der Photovoltaikenergie eröffnet.
Mit dem Leitfaden von BSW-Solar und GdW sowie den Lösungen von PIONIERKRAFT steht einer breiten Umsetzung der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung mit Solarenergie nichts mehr im Wege. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Immobilien zu steigern.