.

PIONIERKRAFT

Pionierkrafts

GREENTECH BLOG

News und Insights

Wir teilen nicht nur Energie, sondern auch Einblicke, Neuigkeiten und kritische Reflexionen aus der Welt der nachhaltigen Energie. Hier bloggen PIONIERKRAFT Mitarbeiter und Gastautoren aus dem Fach. Unsere Beiträge sind als Einladungen zur Diskussion zu verstehen. 

Staatliche Förderung für PV-Anlagen am Mehrfamilienhaus – so setzen Vermieter die Pionierkraft-Lösung effizient um

Kurz gesagt: Mit der Pionierkraft-Lösung teilen Sie PV-Strom im Haus pragmatisch mit Ihren Mieterinnen und Mietern, ohne selbst zum Vollversorger zu werden. Sie kombinieren dabei die üblichen Förderbausteine – EEG-Vergütung für Überschüsse, 0 % Umsatzsteuer auf Komponenten, Einkommensteuer-Erleichterungen für viele Dachanlagen und zinsgünstige Finanzierung – zu einem schlanken, alltagstauglichen Betriebsmodell.

weiterlesen »

Mieterstrommodell unter Druck: Warum das Urteil zu Smart-Meter-Kosten für Vermieter ein Warnsignal ist – und wie das PIONIERKRAFT-Modell Zählerschränke schont

Das aktuelle Urteil des Landgerichts Halle zu überhöhten Smart-Meter-Einbaukosten zeigt, wie schnell Kalkulationen im Mieterstrommodell durch Eingriffe in die Zählerinfrastruktur ins Wanken geraten. Das gerätebasierte PIONIERKRAFT-Modell erzielt vor Ort den gleichen Effekt – lokalen Solarstrom für Mieter:innen – mit deutlich weniger Umbau am Zählerschrank und ohne Energielieferanten-Rolle für Vermieter:innen.

weiterlesen »

Was ist für Mieter und Verwalter bei der Abrechnung von Solarstrom in Energy-Sharing-Modellen wichtig?

Wer Solarstrom im Mehrfamilienhaus fair und rechtssicher abrechnen will, muss das Modell (Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung/GGV oder gerätebasiertes Energy Sharing) sauber wählen, das Mess- und Datenkonzept passend aufsetzen und Rechnungs- sowie Vertragspflichten konsequent erfüllen. Dann profitieren Mieter:innen transparent – und Verwalter:innen behalten Aufwand, Risiko und Kosten im Griff.

weiterlesen »

Crowdinvesting

Beteilige Dich an PIONIERKRAFT!