100 Milliarden für Klimaschutz: Chancen für die lokale Energiewende?
Die Bundesregierung und die CDU haben sich kürzlich auf ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro geeinigt. Ein Teil dieser Mittel soll für den Klimaschutz und die kommunale Wärmeplanung eingesetzt werden. Für Kommunen, Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Betreiber von Photovoltaikanlagen stellt sich nun die Frage: Welche Chancen entstehen durch diese Entwicklung für die lokale Energiewende?