
PIONIERKRAFT: Erste Kunden erhalten lokale Energy-Sharing Lösung
Familie Pingel zählt zu den Solar-Pionieren Deutschlands und deckt bereits 90 % ihres Bedarfs mit Eigenstrom. Als PIONIERKRAFT-Kunde der ersten Stunde versorgt die Familie nun
Wir teilen nicht nur Energie, sondern auch Einblicke, Neuigkeiten und kritische Reflexionen aus der Welt der nachhaltigen Energie. Hier bloggen PIONIERKRAFT Mitarbeiter und Gastautoren aus dem Fach. Unsere Beiträge sind als Einladungen zur Diskussion zu verstehen.Â
Familie Pingel zählt zu den Solar-Pionieren Deutschlands und deckt bereits 90 % ihres Bedarfs mit Eigenstrom. Als PIONIERKRAFT-Kunde der ersten Stunde versorgt die Familie nun
Was ist Mieterstrom? Werden Mieterstromprojekte denn auch umgesetzt? Finanzielles Risiko, BĂĽrokratischer Aufwand. Wie lohnt sich Mieterstrom?
Noch in diesem Monat will das Unternehmen mit der Serienfertigung seines „Pionierkraftwerks“ beginnen. Neben den bestehenden Investoren beteiligten sich in der Finanzierungsrunde auch erfahrene Unternehmer
Du bist besitzt bereits ein Kleinwasserkraftwerk oder Du ĂĽberlegst eines zu bauen? Was sind Vor- und Nachteile? Lohnt sich das ĂĽberhaupt?
Die Idee haben viele, allein die Umsetzung ist derzeit noch schwierig: Wie kann ich als Besitzer einer Photovoltaik-Anlage meinen Solarstrom mit den Nachbarn teilen. Das
Schon vor Coronazeiten haben sich zwei GrĂĽnder der Hochschule MĂĽnchen mit den Problemen des privaten Stromhandelns auseinandergesetzt, was nun noch relevanter geworden ist. Denn momentan
Auch bei der siebten Vergabe des Startup Förderprogramms „Start?Zuschuss!“ des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betonte Hubert Aiwanger die Bedeutung staatlicher Unterstützung: „Sie packen